Federmoda - Textil

CNA Federmoda-Textil ist ein Zusammenschluss der Textil-, Bekleidungs-, Schuh-, Pelz-, Schneiderei- und verwandter Sektoren und schützt und vertritt Handwerksbetriebe und KMU im Modesektor, sowohl Eigenproduzenten als auch Zulieferer/Produzenten. Auf nationaler Ebene ist CNA Federmoda Unterzeichner der Arbeitsverträge des Textil-, Bekleidungs- und Schuhsektors für Handwerksbetriebe und KMU. Wir unterstützen die Unternehmen mit Initiativen und Beratung in den Bereichen Ausbildung, Marketing und Verkaufsförderung für Eigen- und Zulieferbetriebe sowie mit technologischer Innovation und technischer Aktualisierung des Managements.

 

Vertretene Berufe

Mode-Lieferkette

Schuhe, Lederwaren und Pelze

Textilien und Bekleidung

Maßgeschneiderte Mode

Downloads

Nationaler Wettbewerb Professione Moda Giovani Stilisti

Der Wettbewerb wird gefördert und unterstützt von CNA Federmoda

Unternehmensvertreter

 

Vertreterin

 

Greta Ballerini 

 

     

 

Ihr Ansprechpartner in CNA Südtirol:

 

Felice Espro

Tel. 0471 546731 | espro(at)shv.cnabz.com

Magazine

Bleiben Sie informiert, lesen Sie unsere Artikel

Konstruktion & Bauwesen
Variables Lohnelement auch für 2025 bestätigt

Bauhandwerk: Positive Signale für den Sektor

27.01.2025
2 min
Mehr anzeigen
Neuigkeiten
Verkehr in Bozen, sagen Sie mit!

Seit Jahren fordert die Wirtschaft kurz- und langfristige Maßnahmen zur Verbesserung des Bozner Verkehrssystems.

In den letzten Wochen, nach der Veröffentlichung der Ausschreibung für die Konzession der A22, ist das Thema wieder in den Vordergrund gerückt.

CNA Südtirol, im Zusammenarbeit mit lvh.apa, hat deshalb beschlossen, eine Umfrage unter ihren Mitgliedsbetrieben durchzuführen. 

Diese soll herausfinden, wie stark der Verkehr die Unternehmen belastet und welche Vorschläge es für Verbesserungen gibt.

 

MACHEN SIE MIT! 


HIER KÖNNEN SIE TEILNEHMEN!

16.01.2025
1 MIN
Mehr anzeigen
Neuigkeiten
Biennales Vergleichsverfahren: so funktioniert es

Das zweijährige Vergleichsverfahren ermöglicht den Steuerpflichtigen, die entweder die ISA-Indizes anwenden oder im Pauschalsystem sind, einen von der Steuerbehörde unterbreiteten Vorschlag anzunehmen. Dieser Vorschlag legt das zu versteuernde Einkommen und die Wertschöpfung für zwei Steuerjahre fest. 

16.10.2024
2 min
Mehr anzeigen
Neuigkeiten
KI im Unternehmen: Chance und Herausforderung

Welche Chancen, aber auch Herausforderungen sich hier ergeben, stand im Mittelpunkt des Events „Digital Connect“, das  in Bozen wichtige Aspekte rund um die KI im Unternehmen beleuchtet hat. Das Event mit rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war eine Gemeinschaftsinitiative von CNA Alto Adige Südtirol mit IDM Südtirol, die andere Südtiroler Wirtschaftsverbände und des NOI Techpark 

09.10.2024
3 min
Mehr anzeigen
Jungunternehmer
Arbeitsklima und Gehalt als wichtigste Entscheidungsfaktoren für die Südtiroler Jugendlichen

Neue WIFO-Studie veröffentlicht. Ein Orientierungshilfe für Unternehmer auf der Suche nach Personal.

03.04.2024
3 min
Mehr anzeigen
Südtiroler Handwerk setzt auf gemeinsame Ziele: Stärkung durch Kooperation

Sowohl im Bereich Garantien für Betriebe als auch in Hinblick auf neue Geschäftsfelderschließung wollen die zwei Wirtschaftsverbände CNA Südtirol und lvh.apa zusammenarbeiten

14.03.2024
3 min
Mehr anzeigen

Andere Berufe

Kunsthandwerk

Körperpflege & Gesundheitspflege

Kommunikation